Teilen

Sicheres Arbeiten mit Aareal Sign, der EBICS-App der Aareal Bank

Was beim Electronic Banking selbstverständlich für Sie sein sollte
 

Bei der Arbeit im Electronic Banking innerhalb von Aareal Sign beachten Sie bitte immer die folgenden Hinweise.

1. Schützen Sie Ihre Daten und Passwörter, verwahren Sie Ihre Passwörter an einem sicheren Ort.

  • Um Electronic Banking über das Aareal Sign betreiben zu können, brauchen Sie als individuelles Zugangs- und Freigabemedium ihr Smartphone und zwei Passwörter, die Sie sich bei erstmaliger Aktivierung und Initialisierung selber vergeben.
  • Notieren Sie Ihre Passwörter niemals an frei zugänglichen Stellen z.B. auf Ihrem Schreibtisch oder in Dateiordnern. Behalten Sie sie für sich.
  • Nachdem Sie Banking-Transaktionen durchgeführt haben, beenden Sie immer die Aareal Sign App und melden sich somit sicher ab.

2. Sperren Sie Ihren Zugang, falls Sie Unregelmäßigkeiten feststellen.

Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihre Berechtigungen missbräuchlich genutzt werden, können Sie sich bei der Aareal Kundenhotline zu Sicherheitsfragen zu Aareal Sign beraten lassen. Sie können dort auch Ihren Zugang zu Aareal Sign sperren lassen (oder Sie sperren diesen jederzeit selbst direkt in Aareal Sign). 

3. Schützen Sie Ihre Geräte.

  • Das Smartphone oder Tablet, an dem Sie mit Aareal Sign Bank-Transaktionen ausführen, muss eine sichere Umgebung sicherstellen. Das vorhandene Betriebssystem muss stets mit den neuesten Sicherheit-Updates der Anbieter aktuell gehalten werden.
  • Setzen Sie die Nutzungsbeschränkungen des Betriebssystems nicht außer Kraft (Jailbreak).
  • Wie für Aareal Sign müssen Sie auch für den Zugang zu Ihrem Smartphone eine individuelle Anmeldung vorsehen, auch hier z.B. durch einen Zugangscode (der sich von dem Passwort für Aareal Sign unterscheidet) oder eine der anderen vom Smartphone vorgegebenen Möglichkeiten. Sperren Sie Ihr Smartphone immer, wenn Sie es nicht nutzen.
  • Im Fall einer drahtlosen Verbindung Ihres Gerätes mit dem Internet (bspw. über WLAN) sind entsprechende Zugangsbeschränkungen und Verschlüsselungen notwendig.

4. Seien Sie vorsichtig beim Herunterladen von Software und Dateien.

Über schädliche Software können Viren oder „trojanische Pferde“ auf Ihr Smartphone gelangen und dort Daten ausspähen oder zerstören. Installieren Sie daher nur Apps aus dem Appstore. Auch bspw. unbekannte Bilddateien und Verlinkungen in unaufgefordert erhaltenen E-Mails können entsprechende Schad-Software enthalten.

KUNDENHOTLINE
(auch für Sperren des Zugangs zu Aareal Sign)

Telefon: +49 611 348 2000
Fax: +49 611 348 3002

E-Mail: kundenhotline(at)aareal-bank.com

Die Aareal Bank wird Sie nie über E-Mail oder Telefon/Telefax nach Ihren persönlichen Legitimationsmedien oder Passwörtern bzw. PINs fragen. Bei aktuellen Sicherheitsgefährdungen wird die Bank Sie über die App Aareal Sign informieren.