Damit erreicht sie ihr Ziel bis Ende des Jahres 2024 erstmals weitreichende Transparenz über die finanzierten CO2-Emissionen des Kreditgeschäftes herzustellen.
Mit der Unterzeichnung des „PCAF Commitment Letters“ und dem Beitritt zur PCAF-Initiative, hat sich die Aareal Bank bereits 2021 einem Kreis von heute weltweit mehr als 550 Instituten angeschlossen, welche gemeinschaftlich auf die Verbesserung der CO2-Transparenz im Finanzsektor hinarbeiten. Durch die getroffene Selbstverpflichtung hat sich die Aareal Bank dafür ausgesprochen kontinuierlich an der Verbesserung der Datenbasis zu arbeiten und darauf aufbauend innerhalb eines Dreijahreszeitraums einen ersten Bericht der finanzierten CO2-Emissionen zu veröffentlichen.
Der heute publizierte Bericht ermöglicht neben einem gesamthaften Blick auf die CO2-Performance im Kreditportfolio auch tiefergehende Einblicke in CO2-Fußabdruck und CO2-Intensität einzelner Gebäudetypen und Regionen des Kreditportfolios der Aareal Bank. Durch die konsistente Anwendung der durch den PCAF-Standard definierten sogenannten PCAF-Data Quality Scores ist es zudem möglich, die zugrundeliegende Datenqualität besser einzuwerten und gegenüber anderer Marktteilnehmer vergleichbarer zu machen.
Künftig wird der Bericht einmal jährlich erscheinen und allen interessierten Stakeholdern über die Corporate Website der Aareal Bank zugänglich sein.
Den neuen PCAF-Report zu finanzierten CO2-Emissionen finden Sie hier.
Ihr Ansprechpartner
Robin Weyrich
+ 49 611 348 2335
robin.weyrich(at)aareal-bank.com